Während des Frühstücks haben wir spontan unsere Tagespläne umgeschmissen. Eigentlich wollten wir heute recht früh vom Campingplatz und unseren Kasten auf einen P+R Parkplatz abstellen. Abends sollte es dann von dort aus weiter weiter gehen Richtung Rosslare (Fähre), irgendwo auf der Mitte der Strecke wollten wir dann übernachten. Nun kommt alles anders – Wohnmobil Flexibilität ist einfach toll!
Unser Plan: Wir lassen den Wagen auf dem Campingplatz stehen und fahren wieder mit dem Bus in die Stadt rein. Je nach Laune gehen wir Abends in Pub oder fahren zurück zum Camping und machen uns nen gemütlichen Abend. Morgen gehts dann weiter Richtung „Howth“ und „Killiney Hill“.
Und gleich gings auch an die Umsetzung des Plans und der Campingplatz wurden unproblematisch für eine Nacht verlängert. Anschließend stiegen wir in den Bus und fuhren mit diesem ca. 40 Minuten in die Stadt.
Dort ging es dann Kreuz und Quer die noch nicht gesehen Sehenswürdigkeiten abklappern. Darunter u.a. das historische Gebäude des „General Post Office“, der Großmarkt, die Christ Church Cathedral, das Regierungsgebäude des Premierministers Irlands, Oscar Wilde Statue im Merrion Square, das Leinster House – das Parlament, zu vergleichen mit dem Reichstag in Deutschland. Anschließend gings weiter zum „National Museum“ und zur „City Hall“ durch die Einkaufsstraße zum Shopping-Paradies „Arnotts“ und zu guter letzt zur Brücke „Samuel Beckett Bridge„.
Zwischendurch machten wir eine kurze Pause bei einer heißen Schokolade mit und ohne Mocha.
Man taten uns die Füße weh! Um 17.30 Uhr waren wir nach über 5:30 Stunden sowas von platt das wir uns gegen Pub und für „Couch“ im Wohnmobil entschieden und den Bus um 18.15 Uhr zurück zum Campingplatz nahmen.
Dort machten wir uns in unserem Omnia-Backofen einen leckeren Kartoffel-Erbsen-Mais-Auflauf und ließen den Abend bei „Mensch ärger dich nicht“ und unseren Büchern ausklingen.
Morgen geht’s dann wirklich weiter. Unser letzter Tag in Irland bricht an. Um irgendwas mit 21 Uhr geht unsere Fähre. Aber bis dahin stehen noch „Howth“ und „Killiney Hill“ auf dem Progamm.